Entstehung und Stadtgründung von Sindelfingen

Von Dr. Alfred Hinderer

Der Ursprung

Der Ursprung

Schon zwischen dem ersten und dritten Jahrhundert bestand am Fuß des Goldbergs eine römische Siedlung. Zwei sich kreuzende römische Straßen wurden an ihrem Westrand nachgewiesen, und beim Bau der neuen B 464 wurde auf dem Feld zwischen dem Hinterweil und Maichingen eine "Villa Rustica" gefunden. Sie und weitere „Villae Rusticae“ versorgten die römischen Truppen am Neckarlimes. Nach dem Abzug der römischen Truppen siedelten sich auf der Sindelfinger Markung Alemannen an. Zwei Siedlungen sind sicher nachgewiesen, das Dorf Sindelfingen im Bereich der unteren Grabenstraße und ein Weiler Altingen im Bereich der Schadenwasenstraße am Fuß des Goldbergs. Ein dritter Weiler wird im Wurmbergviertel vermutet.
Im Bereich des heutigen Stifts-Gymnasiums wurden außerordentlich wertvolle Grabbeigaben gefunden, die auf eine sehr wohlhabende Oberschicht hinweisen, die hier gelebt hat. Und auch im Gewann "Feger" wurde ein Bestattungsplatz gefunden, der zum Dorf Sindelfingen gehörte, benannt nach ihrem Anführer Sindolf. Von ihm hat die spätere Stadt ihren Namen erhalten.