- Details
- Zugriffe: 1
Kirchgasse 3

Die Alte Molke wurde nach der Gründung der Genossenschaft im Jahr 1898 erbaut. Sie hatte die ersten Dampfmaschinen neuester Technik zur Butterherstellung. Die Süßbutter war weithin begehrt. Das schon in der Oberamtsbeschreibung von 1850 gepriesene Darmsheimer Weideland ergab eine so gute Milch, dass man die Darmsheimer Bevölkerung, scherzhaft Milchköpf nannte.
- Details
- Zugriffe: 1
Backhaus in der Kirchgasse

Das Kommunalbackhaus wurde nach einem königlichen Erlass von 1846 im Jahr 1854 erbaut. Das Backen war wegen der Brandgefahr in den Privathaushalten untersagt. Neben der Molkerei war es ein Treffpunkt für jung und alt, auch für manches Techtelmechtel.
- Details
- Zugriffe: 1
Widdumstraße 12



1843 wurde an der heutigen Stelle ein älteres Rathaus aus dem 16. Jahrhundert durch einen stattlichen Bau ersetzt, dessen Form im Wesentlichen bis heute besteht. 1962 wurde es umgebaut. Das Feuerwehrmagazin befand sich dort, bis nach der Eingemeindung 1975, ein Neues an der Stichstrasse bezogen wurde.
- Details
- Zugriffe: 1
Kirchgasse Pelagiuskirche



Die evangelische Pelagiuskirche erbaut 1480 gehörte zum Stift Sindelfingen. Die gotische Architektur wurde immer wieder verändert und einfacher gestaltet. Sie wurde sowohl durch den Brand 1907 als auch durch Brandstiftung 1972 so beschädigt, dass sie aufwändig renoviert werden musste. Dabei wurden schöne gotische Fresken über das Glaubensbekenntnis erneuert.
- Details
- Zugriffe: 1
Dorfplatz mit alter Schule



Dem Brandstifter fielen 1973 auch Häuser auf dem heutigen Dorfplatz zum Opfer. Dies und die räumliche Enge war Anlass den Platz neu zu gestalten. Vor dem Dorfbrunnen steht die alte Schule - Ursprung 1776 bis zum Neubau 1953 an der Olgastr. an die einst auch das „Kinderschüle“ - die Kita - angebaut war.